Als sich Hans Jakob und Annemarie Brugger anfangs der 70er Jahre entschlossen, aus ihrem Dorf Auenstein wegzuziehen, suchten sie ein Heimet, dass der Familie ein besseres Auskommen bot als das ursprüngliche am kargen Jurahang. Im Grüt wurden sie fündig. Im Frühling 1975 zügelten sie mit Traktor und Wagen, mit Maschinen und Gerätschaften, mit Schweinen und Kühen und natürlich mit dem ganzen Haushalt der 5köpfigen Familie.
Bereits im Jahr darauf pflanzte Hans Jakob im Grüt die ersten Aaren Blauburunger - Reben. Vorher standen an diesem Hang im Hölzli Streuobstbäume auf Magerwiesen.
Über die Jahre wuchs der Rebberg bis auf 3,5ha. Blauburgunder und Müller Thurgau. Für 25 Jahre konnte die Familie auch Rebland in der Gemeinde Dinhard pachten. Die 2 harten Winter 82/83, in denen junge Rebstöcke und selbst ältere Stämmchen erfroren, mussten verkraftet werden. Mit Geduld, Tatkraft und Fachwissen setzten sich Bruggers ein. Es waren die guten Jahre im Rebbau.
In den 90er Jahren begann der Wind im Weinsektor strenger zu blasen. Die Trauben konnten nicht mehr ohne Weiteres verkauft werden. Ruedi war eben in den Betrieb eingetreten. So entschieden sich Bruggers, die Trauben des Jahres 1989 zu eigenem Wein keltern zu lassen, pflanzten zwei Spezialitäten-Sorten und verkauften fortan den Ertrag ihrer Arbeit auf eigenes Risiko.
Der Rickenbacher (Rotwein aus Blauburgundertrauben) ist also der Grundstein unseres Sortiments.